Unser Angebot für Schulen und Lehrkräfte befasst sich mit verschiedenen Themen, die für einen erfolgreichen und zufriedenstellenden Schulalltag wichtig sind. Darunter fallen:
Lernen erleichtern
Zielgerichtetes und selbstreguliertes Lernen bedeutet, eigenverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen. Dieses Vorgehen ist nützlich für schulische Leistungen und in der Zeit der beruflichen Ausbildung oder des Studiums. Durch die Vermittlung spezifischer Strategien können Sie als Lehrkräfte die Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler steigern. Im Rahmen wissenschaftlicher Projekte haben wir verschiedene Trainingsprogramme entwickelt und evaluiert.
Eltern beraten
Die gerade in den letzten Jahren zunehmend notwendige Zusammenarbeit und Beratung von und mit Eltern ist manchmal eine ganz besondere Herausforderung für Lehrkräfte. Der Erwerb von Gesprächsführungstechniken kann Sie bei der gelingenden Zusammenarbeit mit Eltern sowie Schülerinnen und Schülern unterstützen und Ihnen mehr Sicherheit in der Kommunikation geben.
Gesundheit erhalten
Die Herausforderungen des Berufs von Lehrerinnen und Lehrern haben sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Studien zeigen, dass der Umgang mit den spezifischen Herausforderungen des Lehrerberufs positiv verändert werden kann.
Gemeinsam arbeiten
Viele engagierte Lehrkräfte wünschen sich ein gutes Kooperationsklima für eine gemeinsame Entwicklung des Unterrichts.
Eine genauere Beschreibung der Angebote finden Sie in unserem aktuellen Pädagogisch-Psychologischen Katalog 2015.
Diese Themen bringen wir Ihnen und Ihrem Kollegium gerne in verschiedenen Formen nahe:
Gemeinsam mit Ihnen passen wir das Angebot an Ihre Interessensschwerpunkte an. Sie können für eine erste unverbindliche Anfrage gerne unser Kontaktformular nutzen oder Sie schreiben uns eine Email an info[at]psychologische-beratung-da.de!
Wir bieten für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern Kurse und Workshops sowie Einzelberatung zu verschiedenen Themen an:
Weitere Informationen zu diesen Angeboten finden Sie unter Schülerinnen und Schüler sowie unter Eltern.